Es ist vollbracht! Die Projektwoche ist erfolgreich beendet. Sämtliche Projekte haben sich interessierten Eltern, Lehrern, Ehemaligen und Schülern in teils höchst kreativer und eindrucksvoller Form vorgestellt. Da wurde Theater gespielt, getanzt bis die Sohlen glühen, Zirkuskunststücke vorgeführt, aber auch Handwerk ausgestellt und an den Mann/die Frau gebracht. Der Schulhof wurde für einen Vormittag zum Beachvolleyball- und Tennisplatz, zum Ponyhof und Treffpunkt für Groß und Klein, Jung und Alt. In der Mensa wurde ein köstliches Kuchenbuffett dargeboten, welches allen Beuschern das Wasser im Munde zusammen laufen ließ. Ein großer Spaß für alle Beteiligten und ein schöner Abschluss für das Schuljahr.
Das Ende
Das wars. Aus und vorbei. Klappe zu, Affe tot. Die Projektwoche und damit auch das Projekt „Der Blog“ ist vorüber. Ein großes Dankeschön geht an unsere Nachwuchsblogger Niclas, Tobi, Lasse, Djordy, Katharina, Alina und Selina für ihre zuverlässige und entspannte Arbeitsweise und die Ergebnisse, die in diesem Blog nachzuschlagen sind. Wir freuen uns auf den morgigen Präsentationstag von 9.30 – 11.30 Uhr in und an der Grund- und Gemeinschaftsschule Boostedt. Tschüss! Bis zum nächsten Jahr!
Projekt 48: Bänke für den Schulhof bauen
Mit Herrn Petersen werden von 10 Uhr bis 12 Uhr Bänke für den Schulhof gebaut. Seit drei Tagen sind sie jetzt schon am werkeln und am letzten Tag stehen sie ein bisschen unter Zeitdruck, doch alle sind sich sicher, dass sie es noch rechtzeitig schaffen werden. Trotz des Stresses scheint es den Teilnehmern Spaß zu machen, bei dem schönen sonnigen Wetter, mit Holz zu arbeiten.
(Selina, Katharina und Alina 9a)
Projekt 44: Basteln
Im Projekt „Basteln“ basteln kleine Mitschüler schöne Dinge, die man sich an die Wand hängen kann. Mit dabei sind: Anna-Lena (3B), Emma-Amalie (3B), Maya (3B), Alea (3B), Liv (3B), Lena (2A), Alina (2A), Helena (2B), Sol (2B), Ella (2B) und Kira (3B) sowie Isabell (3A), Lina (3A), Cara (3A), Joost (2A), Raphael (2A) Katharina (2B), Joy (2B), Leonie (2B), Vanessa (2B), Seline (2B), Vera (2B) und Janine (2B). Die Leiterinnen sind Letitia, Nicole und Frau Bock. Gebastelt wird im Raum der 10A und im Raum der 7A.
(Djordy und Lasse 9A)
Projekt 25: Freundschaftsbänder
Beim Projekt „Freundschaftsbänder“ werden aus gummiartigen Kunststoffbändern Freundschaftsbänder gefertigt. Mit dabei sind: Louis (3A), Greta (3A), Jolina (3A), Emma (3A), Julia (3A), Anna-Lena (3B), Pauline (3B), Nina (3B), Wita (4B), Lilli (4B), Femke (4B), Marie (4B), Raja (4B), Kira (3B) und Kiara (4B). Die Kinder machen den Anschein, als hätten sie sehr großen Spaß bei der Sache. Dieses Projekt findet im Raum der 3A unter der Leitung von Frau Brückner und Frau Kahrau in der Zeit von 8-10 Uhr statt.
(Lasse und Djordy 9a)
Projekt 5: Kleine Forscher ganz groß
Bei dem Projekt „Kleine Forscher ganz groß“ von Frau Klemme und Frau Alfs-Kollbaum geht es darum, kleinen Mitschülern die Naturwissenschaften näher zu bringen.Mit dabei sind: Konstantin (3A), Luca (3A), Arthur (3A), Ove (3A), Lennart (3A), Liv (3B), Tyler (4A), Finn-Luca (4B), Leon (4B), Paul (4B), Jeremy-Jerome (4B), Lena (2A), Alina (2A), Justus (2B), Henry (2B), Robert (2B), Jannike (2B), Erik (2B), Anakin (2B), Samuel (3A), Casimir (3A) und Tjark (3B). Hierbei werden kleine und spannende Experimente durchgeführt. Unter anderem haben sie Eier in Essig getunkt und gewartet, dass sich die Schale auflöst. Sie haben zudem noch ein Glas über eine Kerze gestülpt, und beobachtet wie die Kerze ausging und Vermutungen angestellt, weshalb das so geschehen ist.
(Lasse und Djordy 9a)
Projekt 53: Jugendfeuerwehr
Das Projekt „Jugendfeuerwehr“ wird geleitet von Jan-Thomas und Andre, sie sind beide schon seit mehreren Jahren fester Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehr Boostedt. Nach einer stärkenden Frühstückspause geht es auch schon los nach draußen. Bewaffnet mit Helm und Handschuhen wird dann die Übung aufgebaut, die am Donnerstag auch präsentiert wird. Man sieht allen Teilnehmern, und auch den Leitern, den Spaß an. Dazu gehört dann natürlich auch, den einen oder anderen mal nass zu machen.
(Selina, Katharina und Alina 9a)
Projekt 12: Windsurfen
Frau Raap und Herr Schroller sind auch in diesem Jahr wieder unterwegs im schönen Schwedeneck, um das beliebte Projekt „Windsurfen“ anzubieten. Und getreu dem Motto: „…wenn Engel reisen…“ scheint die Sonne den Teilnehmern und Leitern von Beginn an strahlend ins Gesicht. Nach einigen theoretischen Grundlagen geht es auch schon bald aufs, bzw. ins nasse Element, zunächst beim Stand-up-Paddeling, später dann auf die Windsurfbretter, die für die beiden Lehrer die Welt bedeuten. Bald schon sind bei allen Teilnehmern erste Erfolge zu sehen, so dass die Stimmung im Surfercamp sehr entspannt und harmonisch ist. Das gemeinsame Grillen und die über zwei Tage andauernde Strandolympiade tragen ihren Teil zum endgültigen Gelingen des Projektes bei. Der Verfasser dieser Zeilen fuhr ein bisschen neidisch nach Hause. 😉
(Henning Prösch)
Projektwoche 2015: Der 3. Tag
Alle guten Dinge sind drei. Drei Kreuze machen. Dreimal schwarzer Kater. Simsablim.
Irgendwie passen alle diese Redewendungen zum 15. Juli 2015, dem dritten Tag der Projektwoche in der Grund- und Gemeinschaftsschule Boostedt: Diese Tage sind definitiv gute Dinge. Das beweisen die entspannte Stimmung von Schülern und Lehrern, die Kreativität und Mitmachfreude in den einzelnen Projekten und das Wetter, welches sich von suboptimal über ausbaufähig bis norddeutsch hochsommerlich gesteigert hat., so dass der beinahe schon traditionellen Wasserschlacht mit der Freiwilligen Feuerwehr am Präsentationstag (Donnerstag, 16.07.2015 von 9.30 – 11.30 Uhr auf dem Schulhof) nichts mehr im Wege steht. Trotzdem werden alle, Teilnehmer und Leiter, am Donnerstag Mittag drei Kreuze machen, wenn auch die spannende Präsentation der Projekte überstanden und alles gut gegangen ist. Den schwarzen Kater beschwören wir schon jetzt, damit wir auch im nächsten Jahr eine entspannte, interessante und erfolgreiche Projektwoche erleben können. Simsablim. (Dem ist nichts hinzuzufügen.)
Projekt 40: Fruchtiges Sommeressen
Das Projekt „Fruchtiges Sommeressen“ wird von 10 Uhr bis 12 Uhr im Nebenraum der Küche von Jolina, Freya, Michelle und Ann-Christin aus der 9b geleitet. Gestern wurde ein Obstsalat hergestellt und verkostet. Heute haben sie frische Himbeersmoothies gemixt und Schokolade geschmolzen, um zuvor zubereitete Bananen- und Erdbeerspieße eintunken zu können. Projektleiterin Freya ist überzeugt: „Dieses Projekt ist das beste Projekt!“
(Selina, Katharina und Alina 9a)